Kooperationspartner | |
Global Marshall Plan Initiative Welt in Balance Die Global Marshall Plan Initiative besteht aus einem breiten Netzwerk von Organisationen, herausragenden Persönlichkeiten und Einzelpersonen aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft. Ziel der Initiative ist es Europa an die Spitze einer weltweiten Bewegung für einen globalen Marshallplan und für eine öko-sozialen Marktwirtschaft zu setzen. Dabei geht es im Kern um eine wirksame Verknüpfung von Umwelt- und Sozialstandards, der Weltbank, der Welthandelsorganisation und dem internationalen Währungsfond. |
![]() ![]() ![]() |
Kooperationspartner Sehr geehrter Herr Meusel, Gerne bestätigen wir, dass wir die innovative und interdisziplinäre Nachhaltig-keitsmesse und Konferenz "Positive Fair 2006" und die damit verbundenen Ziele der öffentlichen Bewußtseinsbildung und Interaktion für außerordentlich wichtig und wertvoll erachten. Aus diesem Grunde unterstützt die Global Marschall Plan Initiative die Positive Fair als herausragende Dialogplattform zur Schaffung von Bewußtsein, Anreizen und Mehrwerten zu Themen der Nachhaltigkeit und Globalisierung. Hamburg, 10.07.2004 Global Marshall Plan Initiative, Foundation |
|
Global Marshall Plan Im Jahr 1990 entwickelte Al Gore in seinem Buch - Wege zum Gleichgewicht- Ein Marshall Plan für die Erde - erstmals die Idee für einen globalen Marshall- plan. Seit 2003 hat die Global Marshall Plan Initiative als Alianz positiv ausgerichteter Kräfte aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesell- schaft die Idee aufgegriffen mit dem Ziel einer "Welt in Balance". Dies erfor- dert eine bessere, koordiniertere Gestaltung der Globalisierung und der weltökonomischen Prozesse: eine öko-soziale Marktwirtschaft. Dabei geht es im Kern um einen weltweit koordinierenden Ordnungsrahmen für eine nachhaltige Entwicklung, zur Überwindung der Armut, zum Schutz der Umwelt, für Verteilungsgerechtigkeit und in der Folge davon um ein neues Weltwirtschaftswunder. Die Global Marshall Plan Initiative strebt einen internationalen Ordungsrahmen auf Grundlage von Partnerschaft und Zusammenarbeit an, um das Gleichge- wicht durch die Verknüpfung ökologischer und sozialer Standards mit einer Koofinanzierung partnerschaftlicher Entwicklung wieder herzustellen. Sie steht im Einklang mit der EU-Nachhaltigkeitsstrategie, der Lissabon-Prozesse und den Millenium Development Goals. Nach dem Erfolgsrezept der Erweite- rungsprozesse der Europäischen Union geht es um das Prinzip einer Kofinanzierung gegen die Angleichung von Standards. Dazu sollen die Regeln der WTO und des IWF mit den internationalen Kernstandads im sozialen und kulturellen Bereich und im Umweltbereich (ILO-, UNEP- und UNESCO-Stand- ards effektiv miteinander verknüpft werden. |
|
Fünf Kernziele: 1. Durchsetzung der weltweit vereinbarten Millenniumsziele der Vereinten Nationen bis zum Jahr 2015 2. Aufbringung der zur Erreichung der Millenniumsziele zusätzlich erforderlichen 100 Mrd. US$ jährlich zur Förderung weltweiter Entwicklung 3. Faire und wettbewerbsneutrale Aufbringung der benötigten Mittel u.a. über Belastung globaler Transaktionen 4. Schrittweise Realisierung einer weltweiten ökosozialen Marktwirtschaft durch Etablierung eines besseren Ordnungsrahmens der Weltökonomie z.B. über eine Verknüpfung etablierter Regelwerke und vereinbarter Standards für Wirtschaft, Umwelt und Soziales (WTO, UNEP und ILO-Kernstandards) 5. Neuartige Formen basisorientierter Mittelverwendung bei gleichzeitiger Korruptions-Bekämpfung. Weiter Informationen zur Global Marshall Plan Initiative www.globalmarshallplan.org |
|
Bücher: Global Marshall Plan Initiative ![]() Ein Marshallplan für die Erde Al Gore ISBN: 3-10-027200-5 ![]() Ökosoziale Marktwirtschaft als Schlüssel zu einer weltweiten nachhaltigen Entwicklung Franz Josef Radermacher ISBN: 3-7040-1950-X ![]() Strategie des Miteinander Global Marshall Plan Initiative ISBN: 3-9809723-4-8 ![]() Global Marshall Plan Initiative Mit Beiträgen von u.a.: Angela Merkel, Prof. Radermacher, El Hassan bin Talal, Ferrero-Waldner, E. Lazslo, E. U. von Weizsäcker, E. Kallinowsky, H. Wieczorek-Zeul ISBN: 3-9809723-2-1 ![]() Der un/aufhaltbare Zusammenbruch des weltweiten Mittelstandes Huschmand Sabet ISBN: 3-491-72499-6 ![]() Zukunftschance Ökosoziale Marktwirtschaft Global Marshall Plan Initiative ISBN: 3-9809723-1-3 ![]() Ein humanes Weltwirtschaftswunder ist möglich Peter Spiegel ISBN: 3-89483-103-0 ![]() Ein Marshallplan für Arbeit, Entwicklung und Freiheit Franz Alt, Rosi Gollmann, Rupert Neudeck ISBN: 3-570-50069-1 |
|